MUSEEN &
GALERIEN
Alpenverein-Museum
Gebirge berühren den Menschen. Sie faszinieren und verstören, begeistern und befremden. Im Verhältnis zur Dauer von Fels und Eis ist die Lust, sich dort aus freien Stücken zu bewegen, jung. Die Sammlung des Alpenverein-Museums präsentiert sich neu als vielfältige Geschichte von Höhen und Tiefs. Das Bergsteigen offenbart sich als Phänomen von Körper, Geist und Herz.
Apothekenmuseum Winkler
Der Besucher erhält einen Einblick in über 400 Jahre Pharmazie- und Kulturgeschichte am Beispiel einer Innsbrucker Apothekerfamilie.
Hofkirche
Kaiser Maximilian I. hat Kultur, Politik und Leben in Tirol sehr stark geprägt und in Innsbruck sein einzigartiges kaiserliches Grabmal in Auftrag gegeben. Erst auf dem Totenbett hat der Kaiser den Wunsch geäußert, in der St.-Georgskapelle in Wiener Neustadt begraben zu werden. Kaiserliche Hofburg Ende des 15. Jahrhunderts, als Kaiser Maximilian I. die Burg mit prächtigem Hofleben erfüllte, hatte das Gebäude bereits die Ausdehnung der heutigen Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck. Kaiserin Maria Theresia ließ die Hofburg in zwei Bauphasen zu einer monumentalen spätbarocken Residenz umbauen.